

Dein Verein vor Ort
Bei herrlichem Wanderwetter starteten wir am 12. Juli frohen Mutes zur nächsten Tour unserer Vorort-Runden. Thema dieses Mal war „ZweierLey“. Zunächst führte der Weg entlang der kleinen Nister, vorbei an 2 weiteren Vororten in Richtung Nauroth. Den Abstecher zur 1. Ley auf dem Nauberg ersparten wir uns, da wir dieses Areal alle sehr gut kennen. Stattdessen bahnten wir uns den Weg durch Unterholz, immer auf der Suche nach dem richtigen Pfad. Leider war dieser nicht zu finden und auch die Geodaten ließen ein wenig zu Wünschen übrig (was uns später nochmals passierte). Letztendlich mühte sich die Gruppe durch morsches Gestrüpp und erreichte schließlich den Weg entlang der Mülldeponie Nauroth. Durch den ruhigen Wald ging es nach Rosenheim. Dort nutzen wir die Sitzgelegenheit unter einer schattenspendenden Linde zur Mittagsrast. Gut gestärkt fiel der Anstieg Richtung Rosenheimer Ley nicht schwer. Leider war auch hier der Weg durch Baumfällarbeiten versperrt, was uns aber nicht daran hinderte an den idyllischen See zu gelangen. Von hier folgten wir der Strecke, größtenteils durch Wald, bis wir irgendwann den Barbaraturm erreichten. Nach der obligatorischen Besteigung bei toller Fernsicht, war es von hier nicht mehr weit ins Lehmbachtal und weiter Richtung Limbach. Zum Glück trafen wir dort den Bürgermeister, der uns versicherte unseren Wunsch nach der letzten Vorort-Runde noch zu erfüllen :):):).
Hallo Wanderer, aufgrund der aktuellen Lage werden die Wanderungen bis auf Weiteres ausgesetzt. Wir wären zwar an der frischen Luft, aber dennoch in Gruppen unterwegs. Wir halten uns an die vorgegebenen Verhaltensregeln und treffen uns erst wieder, wenn dies gefahrlos möglich ist. Bis dahin alles Gute.
Erst im 3. Anlauf konnten wir die Vorort-Runde „Hartenberg Kreuz&Quer“ in Angriff nehmen. Im Februar war jeder Sonntag leider ein „Sturmtag“ und es im Wald zu unsicher. Der 1.März schickte uns endlich ein paar Sonnenstrahlen und der Ausgangspunkt in dem uns allen wohlbekannten Dorf war schnell erreicht. Die noch bis letztes Jahr waldreiche Strecke ist nach wie vor eine schöne, gemütliche Runde im Tal der Nister, aber durch die Borkenkäferplage und die damit verbundene Fällung großer Fichtenbestände hat sie ein anderes Gesicht bekommen. Sie ist uns dennoch in Erinnerung geblieben, nicht zuletzt wegen des teils abenteuerlichen Zustands der Wege, die durch die Forstarbeiten und den ständigen Regen einer Seenlandschaft glichen und die Wanderschuhe vor große Herausforderungen stellten.(Leider war die Schuhputzstation beim Bürgermeister geschlossen). Trotzdem können wir die knapp 12km lange Strecke zur Nachwanderung nur empfehlen. Zur nächsten Vorort-Runde, der „2-Täler-Tour“ mit gut 14km Länge treffen wir uns am Sonntag, 5.April um 9.30 Uhr am Scholtzenhaus. Neue Mitwanderer sind herzlich willkommen.
Termine 2020
Wieder ins Tal 2020 von Oberlahr bis Neuwied ist am So.,den 17.05.2020
Jedem Sayn Tal 2020 von Selters bis Bendorf ist am So.,den 21.06.2020
Siegtal Pur 2020 von Wissen nach Siegburg ist am So.,05.07.2020
Autofreies Gelbachtal 2020 von Montabaur bis Nassau ist am So.,12.07.2020