
9. Vorort-Runde „Schöne Aussicht Brunken“ am 2.8.2020

Dein Verein vor Ort
Bei herrlichem Wanderwetter starteten wir am 12. Juli frohen Mutes zur nächsten Tour unserer Vorort-Runden. Thema dieses Mal war „ZweierLey“. Zunächst führte der Weg entlang der kleinen Nister, vorbei an 2 weiteren Vororten in Richtung Nauroth. Den Abstecher zur 1. Ley auf dem Nauberg ersparten wir uns, da wir dieses Areal alle sehr gut kennen. Stattdessen bahnten wir uns den Weg durch Unterholz, immer auf der Suche nach dem richtigen Pfad. Leider war dieser nicht zu finden und auch die Geodaten ließen ein wenig zu Wünschen übrig (was uns später nochmals passierte). Letztendlich mühte sich die Gruppe durch morsches Gestrüpp und erreichte schließlich den Weg entlang der Mülldeponie Nauroth. Durch den ruhigen Wald ging es nach Rosenheim. Dort nutzen wir die Sitzgelegenheit unter einer schattenspendenden Linde zur Mittagsrast. Gut gestärkt fiel der Anstieg Richtung Rosenheimer Ley nicht schwer. Leider war auch hier der Weg durch Baumfällarbeiten versperrt, was uns aber nicht daran hinderte an den idyllischen See zu gelangen. Von hier folgten wir der Strecke, größtenteils durch Wald, bis wir irgendwann den Barbaraturm erreichten. Nach der obligatorischen Besteigung bei toller Fernsicht, war es von hier nicht mehr weit ins Lehmbachtal und weiter Richtung Limbach. Zum Glück trafen wir dort den Bürgermeister, der uns versicherte unseren Wunsch nach der letzten Vorort-Runde noch zu erfüllen :):):).
Hallo Wanderer, aufgrund der aktuellen Lage werden die Wanderungen bis auf Weiteres ausgesetzt. Wir wären zwar an der frischen Luft, aber dennoch in Gruppen unterwegs. Wir halten uns an die vorgegebenen Verhaltensregeln und treffen uns erst wieder, wenn dies gefahrlos möglich ist. Bis dahin alles Gute.
Erst im 3. Anlauf konnten wir die Vorort-Runde „Hartenberg Kreuz&Quer“ in Angriff nehmen. Im Februar war jeder Sonntag leider ein „Sturmtag“ und es im Wald zu unsicher. Der 1.März schickte uns endlich ein paar Sonnenstrahlen und der Ausgangspunkt in dem uns allen wohlbekannten Dorf war schnell erreicht. Die noch bis letztes Jahr waldreiche Strecke ist nach wie vor eine schöne, gemütliche Runde im Tal der Nister, aber durch die Borkenkäferplage und die damit verbundene Fällung großer Fichtenbestände hat sie ein anderes Gesicht bekommen. Sie ist uns dennoch in Erinnerung geblieben, nicht zuletzt wegen des teils abenteuerlichen Zustands der Wege, die durch die Forstarbeiten und den ständigen Regen einer Seenlandschaft glichen und die Wanderschuhe vor große Herausforderungen stellten.(Leider war die Schuhputzstation beim Bürgermeister geschlossen). Trotzdem können wir die knapp 12km lange Strecke zur Nachwanderung nur empfehlen. Zur nächsten Vorort-Runde, der „2-Täler-Tour“ mit gut 14km Länge treffen wir uns am Sonntag, 5.April um 9.30 Uhr am Scholtzenhaus. Neue Mitwanderer sind herzlich willkommen.
Termine 2020
Wieder ins Tal 2020 von Oberlahr bis Neuwied ist am So.,den 17.05.2020
Jedem Sayn Tal 2020 von Selters bis Bendorf ist am So.,den 21.06.2020
Siegtal Pur 2020 von Wissen nach Siegburg ist am So.,05.07.2020
Autofreies Gelbachtal 2020 von Montabaur bis Nassau ist am So.,12.07.2020
vom 21. Mai bis 24. Mai Hallo Es geht wieder ins Zeltlager, diesmal nach Selters, wo wir auch 2014 unsere Zelte aufgeschlagen haben. Wer mitmachen möchte, sollte sich bis spätestens 24.4.2020 beim Vorstand anmelden. Folgende Kosten fallen hierbei an: Erwachsene und Kinder über 14 Jahre: 5,00 € pro Tag für den Zeltplatz und Verpflegung (ohne Getränke)
Zur diesjährigen Versammlung konnte der 1. Vorsitzender 24 Mitglieder begrüßen.
In seinem Jahresbericht ließ er die vielen Aktivitäten des Vereins in 2019 nochmals Revue passieren.
Dies waren u.a. das Zeltlager, das Familienfest, das sehr gut angenommen wurde, die Wandertouren, die Radtouren, und die erfolgreichen Fußballturniere.
Er gab auch einen Ausblick auf das Jahr 2020 mit wieder viele Radtouren, Wandertouren, die Fußball- Europameisterschaft, die wieder in der Hütte gesehen wird, sowie Reparaturen an der Hütte die notwendig werden.
Im Anschluss verlas der 1. Kassierer Maik den Kassenbericht. Die Kassenprüfung erfolgte am 22.12.2019. Der Kassenprüfer bescheinigte eine ordnungsgemäße Kassenprüfung und beantragte, dem gesamten Vorstand Entlastung zu erteilen. Diesem Antrag folgten die anwesenden Mitglieder einstimmig bei acht Enthaltungen.
Es erfolgten Wahlen:
Im Anschluss wurde viel diskutiert was man noch für Aktivitäten machen könnte um die Jugendlichen für den Verein gewinnen, wie z.B. Schlittschuhlaufen, Geocaching, Nachtwanderung, Lagerfeuer, Lasertech.
Der diesjährige Ausflug nach Winterberg musste leider abgesagt werden, weil sich nicht genügend Teilnehmer angemeldet hatten.
Auch für das Jahr 2020 haben wir uns viele schöne Strecken vorgenommen. Zum Start in das Wanderjahr stand am 5. Januar die Tour „Steinbruch Weiße Ley – Nauberg“ auf dem Programm. Die Strecke haben wir allerdings leicht geändert. Statt den Umweg über den Vorort zu nehmen, haben wir dem Ziel „Weiße Ley – Nauberg“ noch das Gebiet der „Welschen Hütte“ hinzugefügt. Dort plant man zukünftig Basalt abzubauen. Wenn man allerdings durch den imposanten Buchenwald wandert, bei unserem Besuch auch noch in sanften Nebel gehüllt, was eine leicht unheimliche Stimmung erzeugte, möchte man nicht daran denken, wie es hier irgendwann einmal aussehen könnte. Die herrliche Natur verwöhnte die Wanderer mit viel frischer Luft und die Bewegung nach den Feiertagen machte Spaß. Für unsere nächste Vorort-Runde, diesmal „Hartenberg-kreuz-und-quer“(ca.13km) treffen wir uns am Sonntag, 2.2.2020 wieder um 9.30 Uhr am Scholtzenhaus. Auch in diesem Jahr sind Gäste herzlich willkommen.